Nonic

Nonic-Biergläser – Klassisches Design, Robustheit und Funktionalität für den professionellen Einsatz Das Nonic-Bierglas ist ein ikonisches Glasdesign, das nicht nur Tradition und Robustheit verkörpert, sondern auch mit Blick auf Funktionalität, Haltbarkeit und den täglichen Einsatz in professionellen Umgebungen entwickelt wurde. Die charakteristische Form mit der leicht gewölbten Kante – dem...

Nonic-Biergläser – Klassisches Design, Robustheit und Funktionalität für den professionellen Einsatz

Das Nonic-Bierglas ist ein ikonisches Glasdesign, das nicht nur Tradition und Robustheit verkörpert, sondern auch mit Blick auf Funktionalität, Haltbarkeit und den täglichen Einsatz in professionellen Umgebungen entwickelt wurde. Die charakteristische Form mit der leicht gewölbten Kante – dem sogenannten Bump – macht das Nonic-Glas zu einem Favoriten in Bars, Cafés, Restaurants und Kantinen, die ein stapelbares, strapazierfähiges und zugleich elegantes Bierglas benötigen.

Das Design, wie es beispielsweise bei Modellen von Arcoroc zu finden ist, vereint Ästhetik und Funktionalität. Der erweiterte Rand dient sowohl als Stoßschutz als auch als Anti-Rutsch-Detail, sodass die Gläser beim Stapeln nicht zusammenkleben. Dadurch zählt das Nonic-Glas zu den zuverlässigsten Glaslösungen auf dem Markt – besonders in hektischen Gastronomieumgebungen.

Design und Funktionalität – Robustheit mit Stil

Was das Nonic-Bierglas von anderen Glasarten unterscheidet, ist genau diese subtile Wölbung im oberen Bereich. Sie ist nicht nur ein optisches Merkmal, sondern erfüllt mehrere praktische Zwecke:

  • Erhöhte Haltbarkeit: Verringert die Gefahr von Absplitterungen und Brüchen, insbesondere wenn Gläser auf Tabletts aneinanderschlagen.

  • Bessere Handhabung: Liegt sicher in der Hand und rutscht nicht so leicht.

  • Stapelbarkeit: Ideal für Aufbewahrung und Transport in Bars und Cafés.

  • Optimales Aroma: Die Form unterstützt die Bildung einer schönen Schaumkrone und fördert die Entfaltung des Bieraromas.

Ideal für den professionellen Gebrauch

Das Nonic-Glas ist für den schnellen und intensiven Einsatz konzipiert. Es harmoniert perfekt mit anderem Gastronomie-Equipment wie Tabletts, Flaschenwannen, Spülkörben und Barausrüstung. Dank seines stabilen Bodens und der erweiterten Glasöffnung lassen sich mehrere Gläser sicher gleichzeitig tragen, ohne dass sie umkippen oder verrutschen.

Gerade in Bars und Cafés, wo Geschwindigkeit und Sicherheit entscheidend sind, bietet das Nonic-Glas klare Vorteile gegenüber empfindlicheren Alternativen. Zudem ist es spülmaschinengeeignet und behält selbst bei häufiger Nutzung seinen Glanz.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – das Caféglas mit Charakter

Obwohl das Nonic-Glas hauptsächlich als Bierglas bekannt ist, eignet es sich ebenso hervorragend für andere Getränke, zum Beispiel:

  • Limonade und Eistee

  • Alkoholfreies Bier und Spezialgetränke

  • Highball-Cocktails und Longdrinks

  • Wasser bei Mittagessen oder Buffets

Durch seine Vielseitigkeit und Robustheit ist das Nonic-Glas aus vielen Betrieben nicht wegzudenken – nicht nur für Bierliebhaber, sondern für alle, die ein klassisches, langlebiges und professionelles Servierglas suchen.

Wenn Haltbarkeit auf Tradition trifft

Kurz gesagt: Das Nonic-Glas ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf langlebige Qualität, hohe Funktionalität und klassischen Pub-Charme legen. Es ist das Glas, das den hektischen Freitagabend in der Bar übersteht – und am Dienstagmittag in der Kantine genauso gut funktioniert.

In Kombination mit anderem Gastronomie-Zubehör – wie Tabletts, Flaschenöffnern, Serviettenhaltern und Bartischen – bildet es die Basis für ein vollständiges, professionelles Serviersystem, das Tag für Tag überzeugt.

Zuletzt gesehen